6.3. Information und Marketing
Wir bearbeiten Personendaten auch zur Beziehungspflege und für Marketingzwecke, bspw. durch Zustellung schriftlicher oder elektronischer Mitteilungen. Solche Mitteilungen können personalisiert werden.
Dabei kann es sich um folgende Mitteilungen handeln:
- Newsletter
- Werbe-E-Mails
- In-App-Nachrichten
- elektronische Nachrichten
- Informationen per Post
- Werbebroschüren, Magazine und andere Drucksachen;
- Einladungen zu Anlässen, Gewinnspielen und Wettbewerben.
Sie können Kontakte zu Marketingzwecken jederzeit ablehnen.
Bei Newslettern und anderen elektronischen Mitteilungen müssen Sie ohnehin explizit einwilligen.
6.4. Sicherheit und Prävention
Wir möchten Ihre und unsere Sicherheit gewährleisten und Missbräuchen vorbeugen.
Zur Gewährung Ihrer und unserer Sicherheit sowie zum Vorbeugen von Missbräuchen bearbeiten wir Personendaten zu Sicherheitszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Diebstahls-, Betrugs- und Missbrauchsprävention und zu Beweiszwecken.
Ihre Personendaten werden wir daher für Sicherheitszwecke erfassen, auswerten und speichern.
6.5. Rechtspflichten
Sofern Rechtspflichten bspw. zur Aufbewahrung oder Bekanntgabe bestehen, werden wir die befolgen. Andernfalls werden wir Ihre Personendaten nicht bekannt geben.
6.6. Rechtswahrung
Zur Durchsetzung unserer Ansprüche bearbeiten wir Ihre Personendaten, bspw. im Rahmen der Beweissicherung oder Abklärung allfälliger Prozessaussichten. Auf Aufforderung hin werden wir Ihre Personendaten Behörden offenlegen.
- Rechtsgrundlagen zur Datenbearbeitung
Die Bearbeitung von Personendaten stütz sich je nach Bearbeitungszweck auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Primär ist in der Schweiz die Datenbearbeitung zulässig, sofern diese nicht durch Gesetz (DSG oder DSGVO) verboten ist.
Die Datenbearbeitung ist in Erfüllung eines Vertrags zulässig unabhängig oder sogar gegen den Willen des Betroffenen.
Weiter erlauben uns berechtigte Interessen zur Datenbearbeitung. Berechtigte Interessen können ideeller als auch wirtschaftlicher Natur sein. Als anerkannter Zweck gilt beispielsweise die Direktwerbung.